Logo Mittelstand Digital Zentrum WertNetzWerke
Blog

Gaia-X: Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen

Hand hält Weltkugel

Gaia-X: Mehrwerte und Vorteile des Datenaustausches nutzen

Mehrwerte aus Daten gewinnen und einfach auszutauschen, ist für die Zukunft von Unternehmen essenziell. Gaia-X schafft für Mittelständler diese Chance und eröffnet zudem Zugang zum Datenhandel in ganz Europa. Darüber hinaus bietet Gaia-X weitere Vorteile und wertvolle Nutzungsmöglichkeiten für KMU. Wie und welche Vorteile Gaia-X für den Mittelstand bereithält, deckt dieser Beitrag auf.

Gaia-X gibt Unternehmen ein standardisiertes und im Einklang mit den Gesetzen stehendes Grundgerüst für den Datenaustausch. Stellte die DSGVO Unternehmen zuvor vor rechtliche und in der Praxis nur schwer zu realisierende Hürden beim Austausch von Daten, so ebnet Gaia-X wieder den Weg für den Datenaustausch. Mit Gaia-X erhalten Unternehmen Rechtssicherheit beim Datenaustausch, eine Lösung der technologischen Integrationsprobleme durch die vielfältige Cloud-Edge-Landschaft und die Möglichkeit für einen einfachen, DSGVO-konformen Datenaustausch. Darüber hinaus schafft Gaia-X neue Möglichkeiten und Vorteile für Unternehmen in der Wertschöpfung ihrer Daten. Welche Vorteile dies sind und welchen Nutzen sie dem Mittelstand eröffnen, wird in diesem Beitrag aufgezeigt.

 

Was ist Gaia-X?

Kurzgefasst ist Gaia-X eine digitale Infrastruktur, die die Rahmenbedingungen für einen sicheren, transparenten und kontrollierten Datenaustausch schafft. Bei Gaia-X handelt es sich somit nicht um einen eigenständigen Cloud-Anbieter, sondern um ein föderiertes System zum Austausch von Daten und Diensten. Mit Gaia-X wird auf den bisherigen Cloud-Lösungen aufgebaut und diese um einen rechtlichen und technischen Rahmen erweitert. Durch technische Services wird sichergestellt, dass der bestehende Datenhandel technisch sicher, transparent und kontrolliert verläuft und die europäischen Werte und Gesetze erfüllt.

Für ein tieferes Verständnis zum Aufbau und der Umsetzung in der Praxis von Gaia-X erklärt der Beitrag „Gaia-X: Ein Marktplatz für den sicheren Datenhandel“ Gaia-X in einem anschaulichen Vergleich. 

 

Vorteile und Nutzen für KMU

Sicherheit und Kontrolle der Daten

Bislang besaßen Unternehmen keine näheren Angaben über den genauen Speicherort ihrer Daten. Damit verloren sie mitunter die Datenhoheit über ihre eigenen Daten, da Server außerhalb der EU nicht der europäischen Rechtsprechung unterliegen. Gaia-X schafft nun ein europäisches Angebot für den DSGVO-konformen Datenaustausch.

Über die europäische Cloud-Dateninfrastruktur Gaia-X können Unternehmen europäische Sicherheitsstandards erfüllen. Dazu können Anbieter von Gaia-X-Diensten sich ihre Leistungs- und Konformitätsversprechen von unabhängigen Dritten bestätigen lassen. Diese einzelnen Bestätigungen lassen sich automatisiert nachprüfen und für Nutzende der Dienste zu einfach verständlichen „Labels“ (ähnlich Verbraucherschutz-Siegeln) bündeln. Unternehmen können somit, falls ein anderes Unternehmen zum Beispiel über den Speicherort der ihm anvertrauten Daten lügt, dieses rechtlich belangen und sind somit selbst vor Unsicherheiten bei der Datenspeicherung geschützt.

Der Datenaustausch zwischen Partnern oder in Kooperationen wird damit wieder zugänglicher, sodass die durch den DSGVO zuvor eingeschränkten Mehrwerte aus Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden wieder ungehemmt möglich sind.

Neue Geschäftsmodelle, Prozessoptimierung und vernetzte Wertschöpfung

Gaia-X fördert besonders die Bildung neuer Geschäftsmodelle, die KMU in ihrer Wettbewerbsfähigkeit stärken, neue Arbeitsplätze schaffen und bei der Prozessoptimierung unterstützen. Ermöglicht wird dies zum einen durch den erleichterten Datenaustausch zwischen unterschiedlichen dezentralen Infrastrukturen und Datenformaten. Zum können mehrere Anbieter parallel genutzt und diese einfach gewechselt werden. Fällt zum Beispiel ein Lieferant aus oder ist ausgebucht, können Unternehmen flexibel reagieren und den Ausfall über einen anderen Lieferanten schnell ausgleichen, der laut der maschinenverständlichen Beschreibung seiner Dienste eine vergleichbare Leistung anbietet. Der Austausch von Daten entlang der Lieferkette, Produkt- oder Dienstleistungswertschöpfungskette gibt zusätzlich bessere Einblicke für fundiertere Entscheidungen. Der föderierte Katalog eröffnet überdies neue Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen aus ganz Europa, die ansonsten vermutlich nicht zu Stande gekommen wären, da die Unternehmen ohne Gaia-X nicht voneinander gehört hätten. So entstehen risikoarme, vertrauensvolle Wertschöpfungsnetzwerke, von denen jedes teilnehmende Unternehmen gleichermaßen profitiert.

Beispiel für ein neues Geschäftsmodell: Mehrwerte aus leeren Produktionszeiten gewinnen

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es schlecht, wenn Spezialmaschinen selten genutzt werden. Produktionsmaschinen sollten optimal ausgenutzt werden, um den Gewinn zu maximieren. Mit Gaia-X erhalten KMU eine Chance, Mehrwerte aus den leeren Produktionszeiten zu ziehen: Sie können ihre Spezialmaschinen an andere vermieten oder selbst die Spezialmaschinen bei anderen nutzen, statt sich die teuren Geräte anzuschaffen. Mit den gemeinsamen Standards stellt Gaia-X technisch sicher, dass die Vorgaben für den Datenschutz eingehalten und personenbezogene Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Theoretisch könnte ein Unternehmen so auch eine Maschine der Konkurrenz mitnutzen, ohne Sorge Unternehmensdaten an den Konkurrenten weiterzugeben.

Neue Einblicke in Daten gewinnen

Große Unternehmen besitzen zahlreiche Tools und Ressourcen, um Daten vielfach zu analysieren und auszuwerten, an denen es KMU mangelt. Erlauben KMU anderen Unternehmen den Zugriff auf ihre Daten, können sie sowohl eine Vergütung als auch mehr Nutzen aus ihren Daten ziehen, indem sie die analytischen Ressourcen der anderen mitnutzen. Besonders KMU sind hier im Vorteil, da sie oft durch die Herstellung von spezifischen Industrieteilen sehr seltene und wertvolle Daten besitzen.

Zukunftstechnologien erschließen

Mittelständische Unternehmen können über Gaia-X selbst ihre Daten verwalten und einfacher als zuvor mit Partnern austauschen. Dazu ermöglicht es KMU, sich zu Partnernetzwerken zusammenzuschließen, gemeinsam große Datenmengen zu sammeln und aufzubereiten. Projekte und Entwicklungen, die für diese Unternehmen wegen mangelnder finanzieller Mittel, Zeit und Ressourcen bislang reines Wunschdenken waren, werden dadurch realistischer. So zum Beispiel auch KI-Anwendungen, wie maschinelles Lernen, die auf großen Datenmengen basieren. Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten mehr wirtschaftliche Schlagkraft und können Innovationen schneller vorantreiben.

 

Gaia-X in der Praxis

Es gibt verschiedene Initiativen, die Gaia-X umsetzen und die Gaia-X Federation Services implementieren. So zum Beispiel das Gaia-X Test Network der Initiative Pontus-X „Gaia-X Web3 Ecosystem“, das Integrationsprojekt  der Initiative Gaia-X Federation Services und der Minimal Viable Dataspace der Eclipse Dataspace Components. Weitere Informationen zum europäischen Projekt Gaia-X und wie KMU bei der Entwicklung von Gaia-X mitwirken können, gibt es auf der offiziellen Website und beim deutschen Gaia-X-Hub.

Das Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke stärkt kleinen und mittleren Unternehmen das Rückgrat, um in intelligent und digital unterstützten Netzwerken wie Gaia-X erfolgreich zu agieren. Bei Interesse an Gaia-X steht das Zentrum kleinen und mittleren Unternehmen mit kostenlosen, anbieterneutralen und praxisnahen Informations- und Unterstützungsangeboten mit den Gaia-X-Expert:innen am Standort St. Augustin zur Seite.


Foto: Adobe Stock

Autorin: Hanna Kaschke

Newsletter-Icon Kontakt-Icon Lupen-Symbol