Unsere Praxisprojekte
Unterstützung bei der Umsetzung von digitalen Geschäftsideen auf Basis von Standards.
Die Arbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards hat es ermöglicht, unsere Wertschöpfungskette zu optimieren und unser digitales Geschäftsmodell zukunftsfähig zu gestalten.
Bernd Schröder,
Geschäftsführer von Schröder Design, Leipzig
Die Einführung von Standards ist ein wichtiges Kriterium für die Rückverfolgbarkeit von Produkten. Für unsere Kunden können wir daraus zusätzlich einen Mehrwert generieren und ihre Prozesssicherheit erhöhen.
Ansgar Schonlau,
Managing Director der Maag GmbH
Wir haben uns für ein dauerhaftes Energiemonitoring entschieden. Daher haben wir uns entschlossen, an dem Pilotprojekt „Energiedatenmanagement“ von Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards mitzuwirken.
Gerhard Jobst,
Geschäftsführer Möbel Jobst GmbH
Unsere Kunden sollen aufgrund der fehlenden Verpackung nicht auf ergänzende Produktinformationen verzichten müssen. Gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards wollten wir eine digitale und nachhaltige Lösung zur Vermeidung von Plastikmüll erarbeiten.
Filiz Gencer,
Inhaberin migori
"Die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards gibt uns den Impuls, unsere Prozesse ganz neu zu denken. [...]"
Lars Morsbach,
Prokurist, Quickline Transporte
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards zeigt kostenlos und anbieterneutral, wie Unternehmen mit Hilfe von eStandards nachhaltige und digitale Geschäftsideen entwickeln und umzusetzen können. mehr
Das Kompetenzzentrum eStandards gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de
KONTAKT:
Tel.: +49 221 94714-505
Fax: +49 221 94714-7505
E-Mail
KONTAKT:
Mittelstand 4.0-
Kompetenzzentrum eStandards
Geschäftsstelle
Maarweg 133
50825 Köln
Tel.: +49 221 94714-505
Kontakt:
geschaeftsstelle@kompetenzzentrum-estandards.digital
Tel.: +49 221 94714-505
Fax: +49 221 94714-7505