Werkstattreihe Mittelstand – Praxiswissen zu digitaler Geschäftsmodellentwicklung
5-mal mehr Wissen rund um KI, Plattformökonomie, Nachhaltigkeit und Blockchain für die Geschäftsmodelle von KMU
Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain-Technologie, Nachhaltigkeit und Plattformökonomie sind zentrale Treiber für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Zuge der Digitalisierung. Auch für kleine und mittlere Unternehmen bringen diese Themen zahlreiche Chancen und Potenziale mit sich. Welche das sind und wie diese kurz-, mittel- und langfristig für den Mittelstand nutzbar gemacht werden können, zeigen wir praxisnah in unserer Veranstaltungsserie „Werkstattreihe Mittelstand“.
In insgesamt fünf Veranstaltungsreihen werden von Februar 2021 bis Juni 2022 die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Plattformökonomie, Nachhaltigkeit, Blockchain sowie die ethischen Aspekte von KI aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, diskutiert, erprobt und so für den Mittelstand greifbar gemacht.
Die Veranstaltungsreihen sind eine Zusammenstellung von jeweils drei aufeinanderfolgenden Workshops, die von der Offenen Werkstatt Leipzig des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards organisiert und jeweils innerhalb von fünf Wochen durchgeführt werden. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden hybrid (d.h. sowohl off- als auch online) statt.

ImpulsWerkstatt
Sie erhalten durch fachkundige Referenten und anschauliche Praxisbeispiele Hintergrundwissen zum jeweiligen Schwerpunktthema und generieren in Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmenden erste eigene Anwendungsideen zum Thema.
KreativWerkstatt
Ihre neuen Impulse aus der vorhergehenden Veranstaltung setzen Sie praxisnah mittels Design-Thinking-Methoden ein und entwickeln Produkt- oder Anwendungsansätze zur Erweiterung bestehender Geschäftsmodelle.
NetzWerkstatt
Die Ergebnisse aus den vergangenen beiden Veranstaltungen werden zusammengefasst und Sie teilen Ihre gewonnenen Erfahrungen mit allen Anwesenden. Dabei stehen Ihnen verschiedene Austausch- und Netzwerkformate zur Verfügung.