
Verbundpraxisprojekt zum sicheren Datenaustausch erfolgreich abgeschlossen
Wer heute eine Maschine oder Sondermaschine für seinen Produktionsbetrieb kauft, bekommt die entsprechende Software für die Datenerfassung gleich…
Im Laufe der letzten Jahre hat die Blockchain-Technologie durch den Hype der Kryptowährungen viel Aufmerksamkeit gewonnen. Der Run auf Bitcoin und Co. ließ nach, aber die Technologie hat die Neugier vieler Unternehmer:innen geweckt. Denn früh war klar: Die Blockchain kann weitaus mehr.
Schon lange steckt die Blockchain nicht mehr in den Kinderschuhen und erste Anwendungen in der Logistik und im Finanzsektor laufen erfolgreich. Jedoch ist das volle Potenzial der innovativen Technologie längst nicht ausgeschöpft. In Forschung und Entwicklung wird permanent an mehreren Einsatzmöglichkeiten gearbeitet.
Was die Blockchain zur „Block-Chain“ (Blockkette) macht, ist das additive Transaktionsregister, welches unveränderbar ist und bei jeder Transaktion bzw. bei jedem Ereignis wächst. Die Verkettungen der einzelnen Blocks erfolgt durch eine kryptografische Verschlüsselung und diese Kette ist dezentral auf den Rechnern der Blockchain-Netzwerk Teilnehmenden abgespeichert, sodass sie eine höhere Datensicherheit generiert (Quelle: Deloitte).
Unser Ziel ist es, Ihnen ein kompaktes Wissen über das Thema Blockchain zu vermitteln und Ihnen durch Praxisprojekte unterschiedliche Anwendungsfälle aufzuzeigen.
Des Weiteren zeigen wir Ihnen anhand unserer Demonstratoren, wie die Einbindung von eStandards in die Blockchain erfolgt, sodass Sie die Einbindung dieser Technologie in Ihr Unternehmen einfacher realisieren können.
Copyright:
©fotomek - stock.adobe.com
©GS1 Germany
©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Köln)
©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)
©Nico Piepenstock
©Jacob Lund - stock.adobe.com
©tanawatpontchour - stock.adobe.com
©sahskin- stock.adobe.com (Startseite)
Kontakt:
geschaeftsstelle@kompetenzzentrum-estandards.digital
Tel.: +49 221 94714-505
Fax: +49 221 94714-7505